Unser Nachbarland ist bekannt für seine schöne Küste und mittelalterliche Architektur. Ostsee-Impressionen, Hanse-Nostalgien und traumhafte Strände bilden die Basis für diese attraktive Reise. Das Ausflugsprogramm in der geschichtsträchtigen Region bringt auch Sie zum Schwärmen. Die Ostsee ist immer ein Klassiker – entdecken Sie jetzt noch weitere Juwelen.
Hotel „Jan“ – Rügenwaldermünde: Ruhig, ca. 150 m durch den Wald zum Strand und ca. 800 m zum kleinen Zentrum, Restaurant, Bar, Lift, Hallenbad, Sauna, Aquapark (montags geschlossen), Zimmer mit DU/WC, Sat-TV, Telefon und teilweise Balkon.
1. Tag: Anreise
Vorbei an Stettin erreichen Sie Rügenwaldermünde, ein Ortsteil von Rügenwalde. Von Ihrer Reiseleitung werden Sie im Hotel herzlich empfangen.
2. Tag: Rügenwalde – Varzin – Krangen
Am Vormittag lernen Sie Ihr Urlaubszuhause kennen: die hübsche Altstadt mit den schmalen Straßen, dem Schloss, Fischerdenkmal, Leuchtturm und die schöne Mole. In Varzin besichtigen Sie das Landgut von Bismarck. In seinem Schloss suchte der Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck seit 1866 und bis zu seiner Übersiedlung nach Friedrichsruh bei Hamburg Erholung. Danach steht ein Besuch in einer Bernsteinschleiferei auf dem Programm. In Vellin sehen Sie die schöne Fachwerk-Kirche, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Zum Abschluss des Tages laden wir Sie zu einem gemütlichen Kaffeetrinken im Ritterschloss Krangen ein.
3. Tag: Hansestadt Danzig
Die meisten Sehenswürdigkeiten von Danzig findet man in der Rechtstadt (Glowne Miasto), die südlich der Altstadt liegt. Bei einer geführten Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. die Lange Gasse mit ihren beeindruckend wunderschön gestalteten Fassaden. Sie gilt als das historische Herz von Danzig.
4. Tag: Kolberg – Hortulus Garten
Der heutige Ausflug führt Sie zunächst nach Kolberg. Die Stadt, auch „Perle des Ostens” genannt, ist Hafenstadt, Seebad und Kurort in einem. Hortulus – ein wunderschönes Land der Gärten erwartet Sie am Nachmittag. In unmittelbarer Nähe von Kolberg, auf dem Lande, befindet sich die imposante Landgärtnerei. Dank einem feuchten Klima sowie milden Wintern können hier verschiedene Pflanzenarten angebaut werden – darunter eine große Kollektion von Bäumen und Gartenpflanzen.
5. Tag: Stolp – Wanderdüne Leba
Sie fahren nach Stolp und sehen hier bei einer Führung wertvolle Architekturdenkmäler der ehemaligen Hansestadt wie die backsteingotische Basilika und das herzögliche Renaissanceschloss (Eintritte Extrakosten). Im Anschluss geht es nach Leba, einem idyllischen Fischerort und weiter in den Slowinski Nationalpark. Hier laden wir Sie zu einem Küstenabenteuer ein. Die Wanderdüne Leba ist eine einzigartige Wüstenlandschaft. Per Elektrowagen erreichen Sie die „Sahara am Meer”, die dann zu Fuß bezwungen und mit einem weiten Ausblick auf die Ostsee belohnt wird.
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Küstenlandschaft und treten die Rückreise an.
Preise
Reisepreis: 455 €
EZ-Zuschlag: 90 €
Hinweise
Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.
Zielgebiet
Polen
Reiseart
Unser Nachbarland ist bekannt für seine schöne Küste und mittelalterliche Architektur. Ostsee-Impressionen, Hanse-Nostalgien und traumhafte Strände bilden die Basis für diese attraktive Reise. Das Ausflugsprogramm in der geschichtsträchtigen Region bringt auch Sie zum Schwärmen. Die Ostsee ist immer ein Klassiker – entdecken Sie jetzt noch weitere Juwelen.
Hotel „Jan“ – Rügenwaldermünde: Ruhig, ca. 150 m durch den Wald zum Strand und ca. 800 m zum kleinen Zentrum, Restaurant, Bar, Lift, Hallenbad, Sauna, Aquapark (montags geschlossen), Zimmer mit DU/WC, Sat-TV, Telefon und teilweise Balkon.
1. Tag: Anreise
Vorbei an Stettin erreichen Sie Rügenwaldermünde, ein Ortsteil von Rügenwalde. Von Ihrer Reiseleitung werden Sie im Hotel herzlich empfangen.
2. Tag: Rügenwalde – Varzin – Krangen
Am Vormittag lernen Sie Ihr Urlaubszuhause kennen: die hübsche Altstadt mit den schmalen Straßen, dem Schloss, Fischerdenkmal, Leuchtturm und die schöne Mole. In Varzin besichtigen Sie das Landgut von Bismarck. In seinem Schloss suchte der Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck seit 1866 und bis zu seiner Übersiedlung nach Friedrichsruh bei Hamburg Erholung. Danach steht ein Besuch in einer Bernsteinschleiferei auf dem Programm. In Vellin sehen Sie die schöne Fachwerk-Kirche, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Zum Abschluss des Tages laden wir Sie zu einem gemütlichen Kaffeetrinken im Ritterschloss Krangen ein.
3. Tag: Hansestadt Danzig
Die meisten Sehenswürdigkeiten von Danzig findet man in der Rechtstadt (Glowne Miasto), die südlich der Altstadt liegt. Bei einer geführten Stadtbesichtigung sehen Sie u. a. die Lange Gasse mit ihren beeindruckend wunderschön gestalteten Fassaden. Sie gilt als das historische Herz von Danzig.
4. Tag: Kolberg – Hortulus Garten
Der heutige Ausflug führt Sie zunächst nach Kolberg. Die Stadt, auch „Perle des Ostens” genannt, ist Hafenstadt, Seebad und Kurort in einem. Hortulus – ein wunderschönes Land der Gärten erwartet Sie am Nachmittag. In unmittelbarer Nähe von Kolberg, auf dem Lande, befindet sich die imposante Landgärtnerei. Dank einem feuchten Klima sowie milden Wintern können hier verschiedene Pflanzenarten angebaut werden – darunter eine große Kollektion von Bäumen und Gartenpflanzen.
5. Tag: Stolp – Wanderdüne Leba
Sie fahren nach Stolp und sehen hier bei einer Führung wertvolle Architekturdenkmäler der ehemaligen Hansestadt wie die backsteingotische Basilika und das herzögliche Renaissanceschloss (Eintritte Extrakosten). Im Anschluss geht es nach Leba, einem idyllischen Fischerort und weiter in den Slowinski Nationalpark. Hier laden wir Sie zu einem Küstenabenteuer ein. Die Wanderdüne Leba ist eine einzigartige Wüstenlandschaft. Per Elektrowagen erreichen Sie die „Sahara am Meer”, die dann zu Fuß bezwungen und mit einem weiten Ausblick auf die Ostsee belohnt wird.
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Küstenlandschaft und treten die Rückreise an.
Preise
Reisepreis: 455 €
EZ-Zuschlag: 90 €
Hinweise
Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen.
Zielgebiet
Polen
Reiseart
Dorfstraße 38
09627 Hilbersdorf
Inhaber: Daniel Vogt
Telefon: (03731) 248013
Telefax: (03731) 356390
E-Mail: info@vogt-reisen.de
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Speichert die Einstellungen der Besucher für max. 1 Jahr, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne die Zustimmung der Cookiespeicherung für Social nicht angezeigt. Dies beinhaltet Youtube, Twitter, Facebook etc.
Diese Zustimmung dient dem Einsatz von GoogleTools in anonymisierter Form. Wir benutzen diese Möglichkeit, um das Angebot für den Endkunden stetig zu verbessern.