Die Tradition der Osterbrunnen hat in der fränkischen Schweiz seinen Ursprung und ist einmalig in Bayern. Seit über 100 Jahren werden die Brunnen zur Osterzeit farbenprächtig dekoriert. Die Perlen in Franken, Bayreuth und Bamberg mit ihren Weltkulturerben runden diese tolle Osterreise perfekt ab. Lassen Sie sich auch die Matinee am Ostersonntag nicht entgehen.
Arvena Kongress Hotel – Bayreuth:
Zentral gelegen, Restaurant, Cafe/Bar, Lift, WLAN, Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Fitnesscenter, klimatisierte Zimmer mit Bad oder DU/WC, Fön, Sat-TV, Telefon, Safe und Minibar.
1. Tag: Anreise – Stadtführung
Am Morgen reisen Sie entspannt vorbei an Chemnitz und Hof nach Bayreuth. Während einer Stadtführung lernen Sie die Stadt, welche durch die Richard-Wagner-Festspiele weltberühmt ist, kennen. Sie entdecken u. a. den historischen Stadtkern mit Altem und Neuem Schloss, die Eremitage und sehen das frisch restaurierte Markgräfliche Opernhaus, welches seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Zum Abschluss des Tages erwartet Sie im Hotel ein leckeres Fischbuffet zum Karfreitag.
2. Tag: Fränkische Osterbrunnen
Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend begeben Sie sich auf die Reise zu einem Highlight des Osterwochenendes. In der Fränkischen Schweiz ist zu Ostern fast kein Brunnen ohne traditionellen und sehenswerten Schmuck. Der Hauptgrund für das Schmücken zur Osterzeit liegt im Glauben und in der Bedeutung des Wassers für die Existenz des Lebens. Die Brunnen werden von aufwändigen Girlanden sowie bunten und teilweise historischen Eiern geschmückt. Die Tour führt Sie von Bayreuth über Hummeltal durch die Fränkische Schweiz mit kleineren Osterbrunnen nach Gößweinstein, mit Gelegenheit zur Besichtigung der Basilika (Eintritt Extrakosten). Weiter geht es nach Bieberbach bei Egloffstein zum größten Osterbrunnen. Vorbei am Schloss Greifenstein fahren Sie zurück ins Hotel. Nach dem Abendessen können Sie in geselliger Runde das Tanzbein schwingen.
3. Tag: Ostermatinee – Bamberg
Nach einem gemütlichen Osterfrühstücksbuffet wartet am Vormittag das nächste Highlight auf Sie. Bei einer Matinee im großen Saal des Hotels unternehmen Sie eine musikalische Reise zur Osterzeit. Am Nachmittag steht dann Bamberg auf dem Programm. Sie lernen das „Fränkische Rom“ bei einer Stadtführung kennen. Sie erkunden die historische Altstadt vom „Bamberger Reiter“ bis zum Brückenrathaus und sehen weitere unzählige Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt, deren Altstadt mit dem einzigartigen Kaiserdom seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach der Rückkehr im Hotel sind Sie zu einem leckeren Osterbuffet geladen.
4. Tag: Bad Staffelstein – Coburg – Heimreise
Bevor Sie in Ihre Heimatorte zurück fahren besuchen Sie zunächst noch Bad Staffelstein. Die historische Stadt punktet mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Naturlandschaften und als Heilbad mit der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns. Im Obermaintal zwischen Bad Staffelstein und Lichtenfels passieren Sie die so genannte „Goldene Pforte“ Frankens mit Kloster Banz und der weltberühmten Basilika Vierzehnheiligen. Eine der großartigsten deutschen Burganlagen überragt das Coburger Land: Die Veste Coburg, die „fränkische Krone“. Idyllische Winkel, mittelalterliche Gassen, stilvoll restaurierte fränkische Fachwerkhäuser inspirieren zu einem abschließenden Bummel in Coburg.
Preise:
Frühbucherpreis: 369 € bis 15.12.21
Reisepreis: 399 €
EZ-Zuschlag: 69 €
Hinweise:
Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen. Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Es gilt die 3-G-Regel.
Zielgebiet
Deutschland
Reiseart
Die Tradition der Osterbrunnen hat in der fränkischen Schweiz seinen Ursprung und ist einmalig in Bayern. Seit über 100 Jahren werden die Brunnen zur Osterzeit farbenprächtig dekoriert. Die Perlen in Franken, Bayreuth und Bamberg mit ihren Weltkulturerben runden diese tolle Osterreise perfekt ab. Lassen Sie sich auch die Matinee am Ostersonntag nicht entgehen.
Arvena Kongress Hotel – Bayreuth:
Zentral gelegen, Restaurant, Cafe/Bar, Lift, WLAN, Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Fitnesscenter, klimatisierte Zimmer mit Bad oder DU/WC, Fön, Sat-TV, Telefon, Safe und Minibar.
1. Tag: Anreise – Stadtführung
Am Morgen reisen Sie entspannt vorbei an Chemnitz und Hof nach Bayreuth. Während einer Stadtführung lernen Sie die Stadt, welche durch die Richard-Wagner-Festspiele weltberühmt ist, kennen. Sie entdecken u. a. den historischen Stadtkern mit Altem und Neuem Schloss, die Eremitage und sehen das frisch restaurierte Markgräfliche Opernhaus, welches seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Zum Abschluss des Tages erwartet Sie im Hotel ein leckeres Fischbuffet zum Karfreitag.
2. Tag: Fränkische Osterbrunnen
Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend begeben Sie sich auf die Reise zu einem Highlight des Osterwochenendes. In der Fränkischen Schweiz ist zu Ostern fast kein Brunnen ohne traditionellen und sehenswerten Schmuck. Der Hauptgrund für das Schmücken zur Osterzeit liegt im Glauben und in der Bedeutung des Wassers für die Existenz des Lebens. Die Brunnen werden von aufwändigen Girlanden sowie bunten und teilweise historischen Eiern geschmückt. Die Tour führt Sie von Bayreuth über Hummeltal durch die Fränkische Schweiz mit kleineren Osterbrunnen nach Gößweinstein, mit Gelegenheit zur Besichtigung der Basilika (Eintritt Extrakosten). Weiter geht es nach Bieberbach bei Egloffstein zum größten Osterbrunnen. Vorbei am Schloss Greifenstein fahren Sie zurück ins Hotel. Nach dem Abendessen können Sie in geselliger Runde das Tanzbein schwingen.
3. Tag: Ostermatinee – Bamberg
Nach einem gemütlichen Osterfrühstücksbuffet wartet am Vormittag das nächste Highlight auf Sie. Bei einer Matinee im großen Saal des Hotels unternehmen Sie eine musikalische Reise zur Osterzeit. Am Nachmittag steht dann Bamberg auf dem Programm. Sie lernen das „Fränkische Rom“ bei einer Stadtführung kennen. Sie erkunden die historische Altstadt vom „Bamberger Reiter“ bis zum Brückenrathaus und sehen weitere unzählige Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt, deren Altstadt mit dem einzigartigen Kaiserdom seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Nach der Rückkehr im Hotel sind Sie zu einem leckeren Osterbuffet geladen.
4. Tag: Bad Staffelstein – Coburg – Heimreise
Bevor Sie in Ihre Heimatorte zurück fahren besuchen Sie zunächst noch Bad Staffelstein. Die historische Stadt punktet mit reicher Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Naturlandschaften und als Heilbad mit der wärmsten und stärksten Thermalsole Bayerns. Im Obermaintal zwischen Bad Staffelstein und Lichtenfels passieren Sie die so genannte „Goldene Pforte“ Frankens mit Kloster Banz und der weltberühmten Basilika Vierzehnheiligen. Eine der großartigsten deutschen Burganlagen überragt das Coburger Land: Die Veste Coburg, die „fränkische Krone“. Idyllische Winkel, mittelalterliche Gassen, stilvoll restaurierte fränkische Fachwerkhäuser inspirieren zu einem abschließenden Bummel in Coburg.
Preise:
Frühbucherpreis: 369 € bis 15.12.21
Reisepreis: 399 €
EZ-Zuschlag: 69 €
Hinweise:
Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen. Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Es gilt die 3-G-Regel.
Zielgebiet
Deutschland
Reiseart
Dorfstraße 38
09627 Hilbersdorf
Inhaber: Daniel Vogt
Telefon: (03731) 248013
Telefax: (03731) 356390
E-Mail: info@vogt-reisen.de
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Speichert die Einstellungen der Besucher für max. 1 Jahr, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne die Zustimmung der Cookiespeicherung für Social nicht angezeigt. Dies beinhaltet Youtube, Twitter, Facebook etc.
Diese Zustimmung dient dem Einsatz von GoogleTools in anonymisierter Form. Wir benutzen diese Möglichkeit, um das Angebot für den Endkunden stetig zu verbessern.