Nach dem kalten und schneereichen Winter wächst die Sehnsucht nach dem Frühling. In Südtirol scheint er früher dran zu sein als anderswo. Wer es nicht erlebt hat, mag kaum glauben, mit welcher Energie der Frühling in Südtirol einziehen kann: Innerhalb weniger Tage springen die Knospen auf, wenn fast sommerlich laue Winde aus dem mediterranen Raum durch das Eisacktal mitten in die schneebedeckten Berge hinauf wehen. Wenn der Apfelbaumschnitt abgeschlossen ist und alle Vorbereitungen für die neue Saison getroffen wurden, dauert es nicht mehr lange, bis das Land von einem herrlichen Duft erfüllt wird und zwei Farben maßgeblich den Ton angeben: Rot und Weiß, so weit das Auge reicht! Lassen Sie sich von der Südtiroler Apfelblüte die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben.
Hotel Saxl / Freienfeld: Traditionelles, familiengeführtes Hotel umgeben von grünen Wäldern, Zimmer im Tiroler Stil mit Dusche/WC, TV, Telefon, Schreibtisch, Safe & WLAN
1. Tag: Anreise
2. Tag: Bozen – Sonnenplateau Ritten
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Ihre Entstehung und heutige Bedeutung verdankt die Stadt der zentralen Lage am Zusammenfluss von Etsch und Eisack. Sie besuchen das bekannte und beliebte Archäologiemuseum, in dem die 5.400 Jahre alte Mumie des „Ötzi“ ausgestellt ist. Mittags fahren Sie mit der Rittner Seilbahn auf das sonnige Rittner Hochplateau. Dort finden Sie das schönste Panorama in den Dolomiten. Weiter geht es mit der romantischen Schmalspurbahn bis nach Klobenstein, die heute die letzte ihrer Art in ganz Südtirol ist. Genießen Sie die atemberaubende Sicht auf die Dolomiten entlang der Trasse.
3. Tag: Meran – Trauttmansdorffer Gärten – Kaltern
Der Tag startet mit einem Aufenthalt in Meran. Der traditionsreiche Kurort verbindet eindrucksvoll die mediterrane Vegetation mit den Hochgebirgen der Alpen. Anschließend besuchen Sie die Trauttmansdorffer Gärten. Prominentester Gast war hier Kaiserin Sisi von Österreich, die ihr Winterdomizil in Schloss Trauttmansdorff bezog. Heute erstreckt sich rund um diesen historischen Ort der botanische Garten, 2005 zum schönsten Garten Italiens gekürt. In die Welt des Weins und zu einem der schönsten Südtiroler Seen begeben Sie sich am Nachmittag. Kaltern, über dem Kalterer See gelegen, gilt in Südtirol als eines der Weindörfer schlechthin. Kenner sind sich einig: Südtirols mineralisch frische und klar strukturierte Weißweine gehören zur Spitze des italienischen Weinbaus. Bei einer Weinprobe haben Sie Zeit sich davon zu überzeugen.
4. Tag: Apfelblütenfest
Nach dem Frühstück starten wir zum Königlichen Festival in Natz. Zwischen Mitte April und Anfang Mai steht das Apfelhochplateau in voller Blüte. Dieses zauberhaft duftende Blütenschauspiel wird mit einem nahezu königlichen Fest gefeiert. Zahlreiche „Königliche Hoheiten“ werden alljährlich von der amtierenden Apfelkönigin willkommen geheißen. Die Liste der anwesenden Produktköniginnen aus Deutschland, Österreich undSüdtirol ist lang und reicht von Apfelkönigin über Heukönigin bis zur Zwiebelkönigin. Beim feierlichen Umzug zum Festplatz werden die Königinnen in ihren edlen Gewändern begleitet von Musikkapellen, Schützenabordnungen, Feuerwehren, Schuhplattlern und verschiedenen Vereinen in schön geschmückten Festwagen. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. Lassen Sie sich mit Apfelspezialitäten und anderen Köstlichkeiten verwöhnen.
5. Tag: Heimreise
Hinweise:
Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen. Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Preise:
Frühbucherpreis 599 € bis 15.12.24
Reisepreis 659 €
EZ-Zuschlag 48 €
Zielgebiet
Italien
Reiseart
Nach dem kalten und schneereichen Winter wächst die Sehnsucht nach dem Frühling. In Südtirol scheint er früher dran zu sein als anderswo. Wer es nicht erlebt hat, mag kaum glauben, mit welcher Energie der Frühling in Südtirol einziehen kann: Innerhalb weniger Tage springen die Knospen auf, wenn fast sommerlich laue Winde aus dem mediterranen Raum durch das Eisacktal mitten in die schneebedeckten Berge hinauf wehen. Wenn der Apfelbaumschnitt abgeschlossen ist und alle Vorbereitungen für die neue Saison getroffen wurden, dauert es nicht mehr lange, bis das Land von einem herrlichen Duft erfüllt wird und zwei Farben maßgeblich den Ton angeben: Rot und Weiß, so weit das Auge reicht! Lassen Sie sich von der Südtiroler Apfelblüte die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben.
Hotel Saxl / Freienfeld: Traditionelles, familiengeführtes Hotel umgeben von grünen Wäldern, Zimmer im Tiroler Stil mit Dusche/WC, TV, Telefon, Schreibtisch, Safe & WLAN
1. Tag: Anreise
2. Tag: Bozen – Sonnenplateau Ritten
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Ihre Entstehung und heutige Bedeutung verdankt die Stadt der zentralen Lage am Zusammenfluss von Etsch und Eisack. Sie besuchen das bekannte und beliebte Archäologiemuseum, in dem die 5.400 Jahre alte Mumie des „Ötzi“ ausgestellt ist. Mittags fahren Sie mit der Rittner Seilbahn auf das sonnige Rittner Hochplateau. Dort finden Sie das schönste Panorama in den Dolomiten. Weiter geht es mit der romantischen Schmalspurbahn bis nach Klobenstein, die heute die letzte ihrer Art in ganz Südtirol ist. Genießen Sie die atemberaubende Sicht auf die Dolomiten entlang der Trasse.
3. Tag: Meran – Trauttmansdorffer Gärten – Kaltern
Der Tag startet mit einem Aufenthalt in Meran. Der traditionsreiche Kurort verbindet eindrucksvoll die mediterrane Vegetation mit den Hochgebirgen der Alpen. Anschließend besuchen Sie die Trauttmansdorffer Gärten. Prominentester Gast war hier Kaiserin Sisi von Österreich, die ihr Winterdomizil in Schloss Trauttmansdorff bezog. Heute erstreckt sich rund um diesen historischen Ort der botanische Garten, 2005 zum schönsten Garten Italiens gekürt. In die Welt des Weins und zu einem der schönsten Südtiroler Seen begeben Sie sich am Nachmittag. Kaltern, über dem Kalterer See gelegen, gilt in Südtirol als eines der Weindörfer schlechthin. Kenner sind sich einig: Südtirols mineralisch frische und klar strukturierte Weißweine gehören zur Spitze des italienischen Weinbaus. Bei einer Weinprobe haben Sie Zeit sich davon zu überzeugen.
4. Tag: Apfelblütenfest
Nach dem Frühstück starten wir zum Königlichen Festival in Natz. Zwischen Mitte April und Anfang Mai steht das Apfelhochplateau in voller Blüte. Dieses zauberhaft duftende Blütenschauspiel wird mit einem nahezu königlichen Fest gefeiert. Zahlreiche „Königliche Hoheiten“ werden alljährlich von der amtierenden Apfelkönigin willkommen geheißen. Die Liste der anwesenden Produktköniginnen aus Deutschland, Österreich undSüdtirol ist lang und reicht von Apfelkönigin über Heukönigin bis zur Zwiebelkönigin. Beim feierlichen Umzug zum Festplatz werden die Königinnen in ihren edlen Gewändern begleitet von Musikkapellen, Schützenabordnungen, Feuerwehren, Schuhplattlern und verschiedenen Vereinen in schön geschmückten Festwagen. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. Lassen Sie sich mit Apfelspezialitäten und anderen Köstlichkeiten verwöhnen.
5. Tag: Heimreise
Hinweise:
Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen. Sonstige Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
Preise:
Frühbucherpreis 599 € bis 15.12.24
Reisepreis 659 €
EZ-Zuschlag 48 €
Zielgebiet
Italien
Reiseart
Dorfstraße 38
09627 Hilbersdorf
Inhaber: Daniel Vogt
Telefon: (03731) 248013
Telefax: (03731) 356390
E-Mail: info@vogt-reisen.de
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Speichert die Einstellungen der Besucher für max. 1 Jahr, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne die Zustimmung der Cookiespeicherung für Social nicht angezeigt. Dies beinhaltet Youtube, Twitter, Facebook etc.
Diese Zustimmung dient dem Einsatz von GoogleTools in anonymisierter Form. Wir benutzen diese Möglichkeit, um das Angebot für den Endkunden stetig zu verbessern.